Medienberichte: |
Vergangene
Medienberichte. (siehe Bilder und Filme)
Sollten Sie uns
bei einem Einsatz in irgendeiner Art und Weise festgehalten
haben, so freuen wir uns natürlich über jedes verfügbare
Material.
|
Skyheli Ausgabe Okt. 2023, 15'000 Exemplar, Berichterstattung über unsere Alouette !
|
 |
Mehr Infos unter:
Alouette Berichterstattung
|
|
Aero Revue 2022: Doppelseitige Berichterstattung über unsere Alouette !
|
 |
 |
 |
|
IGOL 02/15: Bericht über zukünftige
Turbinenwartung bei Helikopter Service Triet. |
 |
 |
|
Hier noch eine
kleine Rarität aus noch jungen Jahren. Wer erkennt den im
Beitrag interviewten Flughelfer?
Link : Vor
30 Jahren Foehnsturm und Waldbrand-im-Rheintal |
|
 |
|
Bodensee Nachrichten
13.06.2014 |
 |
|
Video:
Peter Schottmüller // Rangiroabluesky |
|
September 13 |
Bericht über das
neue Gipfelkreuz auf dem Magerrain |
 |
|
August 12 |
Grossbrand im Saurer Areal in Arbon |
Zeitungsbericht
20min |
Leservideo 20min |
 |
|
Juni 2012 |
Bericht aus dem St.Galler
Tagblatt über das OpenAir
St.Gallen. Bilder fotografiert von Hanspeter
Schiess aus unserem Heli |
|
 |
|
Januar 2012 |
In der Stuttgarter Ausgabe
des Kulturmagazins
LUST AUF GUT hat der Fotograf
Rene Müller ein Foto von unserem Chef und Piloten
Roland Triet abgebildet. |
|
 |
|
|
August 2011 |
Zeitungsbericht
Appenzeller Volksbote vom 18.8.2011 |
|
 |
|
Juli 2011 |
|
Zeitungsbericht/St. Galler Tagblatt vom 20.07.2011 |
|
 |
|
Dezember 2010 |
Zeitungsbericht/St.
Galler Tagblatt vom 17.12.2010 |

|
September 2010
Zeitungsbericht
Liechtensteiner Vaterland vom Montag 20.09.10

|
August 2009 |
Zeitungsbericht/St.
Galler Tagblatt vom 13.08.09 (Bilder Rudolf Hirtl St. Galler Tagblatt)
|
 |
|
Mai 2009
Zeitungsbericht/Appenzeller
Zeitung vom 16.05.09 (Bilder Markus Fässler Appenzeller Zeitung)
|
 |
|
 |
|
April 2008 |
Zeitungsbericht/St.Galler Tagblatt vom 18.04.2008 (Bilder Sam Thomas) |
|
 |
|
|
April 2007 |
|
Zeitungsbericht/St.Galler
Tagblatt vom 24.04.07 (Bilder: Katja Niederöst fotowoche.ch/Kapo AR) |
|
 |
|
Zeitungsbericht / 20 Minuten
vom 24.04.2007 (Bild: Kapo AR) |
|
 |
|
|
September 2007 |
Kaum ist unser Hughes
300C nach der umfangreichen Wartung wieder in vollem Glanze im
Flugbetrieb, schon wird er als Fotomodell eingesetzt. Die Bilder
werden für die Werbung einer Bank erstellt. Fotografiert vom
Profifotografen Thomas Plain aus Zürich. (siehe
www.grafplain.ch
) |
|
 |
|
|
März 2006 |
Zeitungsbericht / St. Galler Tagblatt vom 07.03.2006 |
|
 |
|
Februar 2006 |
 |
Poster / Aero Revue Ausgabe
2/2006
Das
Bild zeigt unser Lama bei einem Kaffeehalt in der Innerschweiz beim
Landgasthof Trogen unterhalb des Bürgenstocks! Aufgenommen wurde das Bild
von unserem Einsatzleiter Tino Dietsche. |
|
|
Februar 2006 |
 |
Zeitungsbericht / St. Galler
Tagblatt vom 01.02.2006
Mit
Heli eingeflogen
THAL. Zehn Rotationen mit je
einer Nutzlast von 850 Kilo waren nötig, bis Roland Triet,
Vize-Schweizer-Meister im Präzisionsflug, gestern Nachmittag mit seinem
Helikopter «Lama SA315B» die rund acht Tonnen Sandstein vom Steinbruch
Bärlocher im Kreienwald auf den Rebhang am Buechberg befördert hatte. Mit
den Mauersteinen wird im Zuge der ökologischen Aufwertung auf der Parzelle
von Walter Bernhard unterhalb der «Tüfelskanzle» eine neue Stützmauer
gebaut sowie eine bestehende saniert. (gtd)
(Bild: Tino Dietsche)
|
|
|
November 2005 |
 |
Zeitungsbericht / St. Galler
Tagblatt
Altenrhein. James Bond zerlegte damit die Holzhütte eines Feindes, Roland
Triet stutzt Bäume entlang von Stromleitungen zurück: mit einem
Sägesystem, das vom Helikopter aus bedient wird.
Für
Waldarbeiter ist es ein gefährlicher Job: das Roden von Bäumen, die
Hochspannungsleitungen zu nahe kommen. Erstmals ist in der Deutschschweiz
nun ein Helikopter mit Sägeblättern zum Einsatz gekommen – ein neues
Angebot von Helikopter-Service Triet in Altenrhein.
Ein
Glarner Förster hatte Triet angefordert, um in steilem, unwegsamem Gelände
eine Starkstromleitung von wuchernden Baumästen freizulegen. Roland Triet
und Urs Aecherli flogen zwei Einsätze – 45 und 27 Minuten lang. Mit dem
Ergebnis, dass die Leitung auf einer Länge von 200 Metern von Grünzeug
befreit war. Ein gefährlicher Einsatz? Triet relativiert: «Der Strom war
während der Flüge abgestellt.» Und er fügt an: «An eine nicht
abgeschaltete Stromleitung würde ich nie näher als sieben Meter
heranfliegen.»
Sägesystem und Motor – Triet hat die Dienstleistung von einer deutschen
Firma eingekauft – sind 50 Meter unter dem Helikopter an einer Stange
befestigt. «Je nach Topografie des Geländes, wo gearbeitet wird, kann die
Sägeeinrichtung tiefer oder höher gehängt werden», erklärt Triet. Zehn
Sägeblätter arbeiten vertikal; sie können Äste bis zu 25 Zentimeter Dicke
abschneiden. Um ganze Bäume zurückzustutzen, kommen drei horizontale
Sägeblätter zum Einsatz. «Sie durchtrennen bis zu 50 Zentimeter dicke
Stämme», sagt Triet. Zu den Vorteilen der neuen Technik meint er: «Schnell
und günstig. Die Kosten sind tiefer, als wenn Forstarbeiter eingesetzt
werden müssen.» |
|
|
September 2005 |
Skynews.ch Ausgabe Nr. 9
Oktober |
Cockpit
Ausgabe Nr. 10 Oktober 2005 |
 |
 |
|
|
August 2005 |
Anzeige-Blatt
vom 30. August 2005 |
|
 |
|
|
April 2004 |
Zeitungsbericht / Der Rheintaler vom 30.4.04 |

|
|
|
Sebtember 2002 |

|
|

|
|
|